• Shimano Deore FC-M532 Kettenblatt 3x9-fach silber

    Shimano Deore FC-M532 Kettenblatt 3x9-fach silber

    Ab CHF 990
  • Bosch BDU2xx Kettenblatt

    Bosch BDU2xx Kettenblatt

    CHF 1790
  • Shimano Deore FC-M590 Kettenblatt schwarz

    Shimano Deore FC-M590 Kettenblatt schwarz

    Ab CHF 1090
  • Shimano Acera FC-M361 Kettenblätter

    Shimano Acera FC-M361 Kettenblätter

    Ab CHF 1090
  • ACID Kettenblatt Hybrid Pro Hpa
    Bis zu -25%

    ACID Kettenblatt Hybrid Pro Hpa

    Ab CHF 4890 CHF 6490 1
    30-Tage-Bestpreis²: CHF 52.99
  • Shimano Alivio FC-M430 Kettenblatt schwarz

    Shimano Alivio FC-M430 Kettenblatt schwarz

    Ab CHF 890
  • SRAM MTB Kettenblatt 104 BCD Stahl schwarz

    SRAM MTB Kettenblatt 104 BCD Stahl schwarz

    Ab CHF 1890
  • Shimano Deore XT FC-M8000 Kettenblatt 2-fach

    Shimano Deore XT FC-M8000 Kettenblatt 2-fach

    CHF 5090
  • Shimano FC-MT610 Kettenblatt 12-fach schwarz
    Ausverkauft

    Shimano FC-MT610 Kettenblatt 12-fach schwarz

    Ab CHF 2390
  • Shimano Deore FC-M480 Kettenblatt schwarz
    Ausverkauft

    Shimano Deore FC-M480 Kettenblatt schwarz

    Ab CHF 1290
  • Shimano SLX FC-M672/FC-M622 Kettenblatt AN 96mm schwarz

    Shimano SLX FC-M672/FC-M622 Kettenblatt AN 96mm schwarz

    Ab CHF 1590
  • Shimano Deore XT Trekking FC-T780/FC-T781 Kettenblatt AL 10-fach
  • Shimano Deore XT FC-M8000 Kettenblatt 2-fach Alu

    Shimano Deore XT FC-M8000 Kettenblatt 2-fach Alu

    Ab CHF 3190
  • Shimano Claris FC-R2000 Kettenblatt 7/8-fach NB grau
    Ausverkauft

    Shimano Claris FC-R2000 Kettenblatt 7/8-fach NB grau

    Ab CHF 1190
  • Shimano Acera FC-M361 Kettenblätter

    Shimano Acera FC-M361 Kettenblätter

    Ab CHF 990
  • Shimano Deore FC-M532 Kettenblatt 3x9 silber

    Shimano Deore FC-M532 Kettenblatt 3x9 silber

    CHF 1790
  • Shimano Deore XT FC-M782 Kettenblatt 96 BCD schwarz

    Shimano Deore XT FC-M782 Kettenblatt 96 BCD schwarz

    Ab CHF 2090
  • Shimano Alfine FC-S501 Kettenblatt 1-fach schwarz
    Ausverkauft

    Shimano Alfine FC-S501 Kettenblatt 1-fach schwarz

    Ab CHF 2190
  • Shimano Alivio FC-M415 Kettenblatt 7/8-fach silber

    Shimano Alivio FC-M415 Kettenblatt 7/8-fach silber

    CHF 990
  • KMC E-Bike Bosch Ritzel schwarz

    KMC E-Bike Bosch Ritzel schwarz

    CHF 1590
  • Shimano 105 FC-R7000 Kettenblatt 11-fach schwarz

    Shimano 105 FC-R7000 Kettenblatt 11-fach schwarz

    Ab CHF 1890
  • SRAM X-Sync 2 Eagle Kettenblatt für XX1/X01/GX Eagle 12-fach 6mm schwarz
  • Truvativ MTB Kettenblatt 104mm Stahl Singlespeed schwarz
    Ausverkauft

    Truvativ MTB Kettenblatt 104mm Stahl Singlespeed schwarz

    Ab CHF 1590
  • Shimano Ultegra FC-6800 Kettenblatt 11-fach

    Shimano Ultegra FC-6800 Kettenblatt 11-fach

    CHF 1190
  • ACID Kettenblatt HYBRID HPS CL52 BDU37/31 black
    Ausverkauft

    ACID Kettenblatt HYBRID HPS CL52 BDU37/31 black

    CHF 1890
  • Shimano Deore XT FC-M785 Kettenblatt AM 64mm 24 Zähne silber
    Ausverkauft

    Shimano Deore XT FC-M785 Kettenblatt AM 64mm 24 Zähne silber

    CHF 2690
  • Shimano Deore FC-M590 Kettenblatt für Kettenschutzring 9-fach grau
    Ausverkauft
  • Truvativ MTB Kettenblatt Singlespeed schwarz
    Ausverkauft

    Truvativ MTB Kettenblatt Singlespeed schwarz

    CHF 2290
  • Shimano SLX FC-M670 Kettenblatt 3x10-fach
    Ausverkauft

    Shimano SLX FC-M670 Kettenblatt 3x10-fach

    CHF 2090
  • Shimano Steps SM-CRE70-B Kettenblatt 11-fach schwarz
    Ausverkauft

    Shimano Steps SM-CRE70-B Kettenblatt 11-fach schwarz

    CHF 1590
  • Shimano Deore XT FC-M785 Kettenblatt AM 10-fach

    Shimano Deore XT FC-M785 Kettenblatt AM 10-fach

    CHF 5190
  • ACID Kettenblatt HYBRID HPS CL50 BDU33 black

    ACID Kettenblatt HYBRID HPS CL50 BDU33 black

    CHF 1890
  • Shimano Kettenblatt CUES FC-U6000-1 40Z

    Shimano Kettenblatt CUES FC-U6000-1 40Z

    CHF 2090
  • Shimano Kettenblatt FC-RX610-1 1x12 fach 38Z
    Ausverkauft

    Shimano Kettenblatt FC-RX610-1 1x12 fach 38Z

    CHF 3290
  • Shimano Acera FC-M391 Kettenblatt schwarz

    Shimano Acera FC-M391 Kettenblatt schwarz

    CHF 1390
  • SRAM X-Sync Eagle CF Kettenblatt 3mm 12-fach schwarz

    SRAM X-Sync Eagle CF Kettenblatt 3mm 12-fach schwarz

    CHF 3790
  • Truvativ MTB Kettenblatt 26Z 64mm Aluminium schwarz
    Ausverkauft

    Truvativ MTB Kettenblatt 26Z 64mm Aluminium schwarz

    CHF 990
  • Shimano Steps SM-CRE80/SM-CRE80-B Kettenblatt 11-fach
    Ausverkauft

    Shimano Steps SM-CRE80/SM-CRE80-B Kettenblatt 11-fach

    CHF 3090
  • Shimano Deore XT FC-M780/FC-M770 Kettenblatt silber

    Shimano Deore XT FC-M780/FC-M770 Kettenblatt silber

    Ab CHF 1190
  • Shimano Kettenblatt CUES FC-U6000-1 42Z

    Shimano Kettenblatt CUES FC-U6000-1 42Z

    CHF 2090
  • Shimano Kettenblatt CUES FC-U6010-2 46Z

    Shimano Kettenblatt CUES FC-U6010-2 46Z

    CHF 2190
  • Shimano Kettenblatt EP801/EP600 CR-ET600 38Z Ohne KSR

    Shimano Kettenblatt EP801/EP600 CR-ET600 38Z Ohne KSR

    CHF 2890
  • Shimano Kettenblatt CUES FC-U6000-1 30Z
    Ausverkauft

    Shimano Kettenblatt CUES FC-U6000-1 30Z

    CHF 2090
  • Shimano Deore FC-M6000-2 Kettenblatt 10-fach BF schwarz

    Shimano Deore FC-M6000-2 Kettenblatt 10-fach BF schwarz

    CHF 2790
  • SRAM MTB Kettenblatt 2x10-fach ohne Pin schwarz
    Ausverkauft

    SRAM MTB Kettenblatt 2x10-fach ohne Pin schwarz

    Ab CHF 4990
  • Truvativ MTB Kettenblatt 104mm Aluminum schwarz
    Ausverkauft

    Truvativ MTB Kettenblatt 104mm Aluminum schwarz

    CHF 2090
  • Truvativ MTB Kettenblatt 44 Zähne 104 BCD Alu schwarz
    Ausverkauft

    Truvativ MTB Kettenblatt 44 Zähne 104 BCD Alu schwarz

    CHF 3190
  • Shimano Deore XT FC-M785 Kettenblatt silber

    Shimano Deore XT FC-M785 Kettenblatt silber

    Ab CHF 1990

Kettenblatt günstig kaufen - Kettenblätter Shop

An den meisten Kurbelgarnituren können ältere und verschlissene Kettenblätter ausgetauscht werden. Bei Kettenschaltungen ist das öfters der Fall, da die Abnutzung höher liegt als bei Nabenschaltungen oder Singlespeed-Rädern. Besonders muss auf einige Details geachtet werden: Hat das Kettenblatt eine 4- oder 5-Loch Aufnahme? Misst der Lochkreisdurchmesser 130 mm, 110 mm, 104 mm oder noch kleiner oder größer? Soll es Shimano oder Campagnolo kompatibel und für 7/8-fach, 9/10-fach oder für Nabenschaltungs-Antriebe geeignet sein? In der Regel stehen solche Angaben auf einer Flanke des alten Kettenblattes eingestanzt, so dass sich ein Tausch meist unkompliziert tätigen lässt.

Kettenblätter - die Zahnräder halten alles im Schwung

Jeder kennt sie, und jeder braucht sie um mit seinem Fahrrad fahren zu können. Kettenblätter bilden das Herzstück des Fahrradantriebs und ohne diese tolle Erfindung wäre das Fahren nicht möglich. Egal, ob bei Eingangrädern, bei Fahrrädern mit einer Naben- oder Kettenschaltung, das Kettenblatt spielt immer eine wichtige Rolle. Die Wahl des richtigen Kettenblattes richtet sich natürlich nach der Art der Gangschaltung und in welchem Bereich das Fahrrad genutzt wird.

Kettenblätter bei Rennrädern

Als Beispiele werden bei Rennrädern gewöhnlich Kettenblätter zwischen 30 und 53 Zähnen verbaut, da sie hauptsächlich auf Asphalt gefahren werden und meist gerade Strecken, also ohne viel Bergauf oder Bergab zu absolvieren haben.

Kettenblätter bei Mountainbikes

Bei Mountainbikes haben die drei Kettenblätter meist 22, 32 und 44 Zähne, da man mit ihnen auf sehr verschiedenen Untergründen, meist auf Sand oder im hügeligem Gelände unterwegs ist und da braucht man eine andere Übersetzung und mehr Gänge als zum Beispiel bei Rennrädern.

Kettenblätter bei Trekkingrädern

Bei Trekkingrädern sind 26, 36 und 48 Zähne sehr beliebt. Aber je nach genauem Einsatzbereich variiert die Anzahl der Zähne des einzelnen Kettenblattes. Denn die Anzahl der Zähne vom Kettenblatt und die des Ritzels bestimmen die Übersetzung. Bei einer Auswahl von 20 bis 61 Zähne kann man sich schon mal verschätzen, doch probieren geht ja bekannterweise über studieren, wobei der ambitionierte Fahrer doch eher auf die Mathematik als auf den Zufall setzt. Für den gemütlichen Freizeitfahrer und für den, der morgends seine Brötchen mit dem alten Fahrrad holt, ist dies allerdings nicht ganz so wichtig wie für den ambitionierten Sportfahrer oder sogar den beruflichen Rennfahrer.

Welches ist denn nun aber das Richtige?

Es kommt drauf an, was, wo und wie viel Sie Fahren möchten. Asphalt, Sand, Wald oder alles zusammen? Entscheidend für die Wahl der Kettenblätter ist aber nicht nur die Übersetzung, sondern eher die mit einer Kurbelumdrehung zurücklegte Strecke. Diese lässt sich mathematisch aus dem Umfang des angetriebenen Rades und der Übersetzung bestimmen. Ein günstiges Kettenblatt ist meist fest mit der rechten Tretkurbel verbunden und somit leider nicht einzeln austauschbar. Zudem ist bei der günstigen Variante meist nicht die richtige Quallität vorhanden. Leider sind sie dann auch anfälliger für Verschleiß oder sogar auch Bruch, und sollte der Fahrradsport etwas intensiever ausfallen, so ist man gut beraten, wenn man nicht an der falschen Stelle spart. Aber auch beim Ritzel sollte man lieber auf Quallität als auf Quantität setzen denn auch hier gibt es große Unterschiede. Da gibt es Ritzel zum Stecken, zum Reinschrauben oder aber auch zum Kleben. Die geklebte Variante scheint gut zu sein, doch wenn es mal gewechselt werden soll, geht dies meist nur mit einem Heißluftfön, um den Kleber zu lösen, und dieser befindet sich bestimmt nicht in jedem Haushalt. Meist üblich wird das Kettenblatt an einem Bestandteil der Tretkurbel befestigt, den man Kurbelstern nennt. An dem Kurbelstern befinden sich Befestigungslöcher an dem dann oft zwei oder drei Varianten vom Kettenblatt angebracht werden können. Bei Luxusausführungen der Tretkurbeln ist der Kurbelstern austauschbar, was dann auch den Preis rechtfertigt. Welches Material ist das Beste? Das Kettenblatt wird meist aus Stahl, Duraluminium oder ganz selten auch aus Titan gefertigt. Es gibt sogar eine besondere Variante, und zwar Carbon. Entweder ist das Kettenblatt komplett aus Carbon, oder man nimmt so genannte Präzisionskettenblätter, welche meist CNC gefräßt sind und nur mit Carbon überzogen sind. Manches Kettenblatt innerhalb einer Kettenblattgarnitur besitzt Schalthilfen oder auch Steighilfen genannte Zähne die eine unterschiedlichen Größe aufweisen und verschiedenartige Anschliffe an den Zähnen hat. Es gibt Kettenblätter in den verschiedensten Farben, denn die meisten Materialien lassen sich einfärben oder eloxieren. So ist also auch für jeden Geschmack etwas individuelles dabei. Ganz wichtig ist die regelmäßige Kontrolle der einzelnen Zähne. Je nach Material nutzen sich diese schneller oder langsamer ab, doch für die eigene Sicherheit sollte man nach jeder Fahrt nachschauen, ob sich die Zähne noch optimal in die Kette eingliedern oder ob sie schon Abnutzungserscheinungen aufweisen. Aluminium ist dafür natürlich anfälliger als Stahl, dafür aber leichter. Es kann nämlich auch passieren, dass einzelne Zähne schon ihre Spitze verloren haben, also Rund sind und dann kann dieses Zähnchen nicht mehr richtig in die Kette greifen und schon kann es vorkommen, dass die Ketten vom Blatt springt und dies kann bei schnellerer Fahrt sehr gefährlich sein. Einzelne Zähne können auch rausbrechen, so dass schnell Ersatz her muss. Es wurden auch schon Versuche mit verschiedenen Formen gemacht, also nicht wie üblich Rund, sondern Oval. Diese haben dann einen anderen Drehmomentverlauf und sollen den Tritt ergonomischer machen. Gelegentlich findet man die ovalen Formen in verschiedenen Disziplinen des Radsports, durchsetzen konnten sie sich jedoch bisher gegenüber den herkömmlichen runden Varianten nicht. Die normale Form weist im Vergleich zu der ovalen Variante, welche in den 80ern sehr beliebt war, eine um ca. 80° in Rotationsrichtung verschobenes Oval auf. Alles in Allem ist das Kettenblatt eines der wichtigsten Bestandteile des Fahrrads und sollte genau für den Anforderungsbereich gewählt werden.